(openPR) Deutschland erlebt einen beispiellosen Mangel an IT-Fachkräften. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom sind derzeit über 149.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt – ein Rekordwert, der ...
Die Arbeitslosigkeit unter jungen Akademikerinnen und Akademikern steigt. Gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend ...
Nein, KI bedeutet nicht, dass man nicht das Programmieren lernen muss. Zumindest, wenn es nach einem OpenAI-Forscher geht. Szymon Sidor hat sich kürzlich dazu geäußert, warum es auch in einer Welt mit ...
OpenAI-Forscher Szymon Sidor sagte, dass Schüler weiterhin das Programmieren lernen sollten. Laut Sidor geht es beim Erlernen von Code um viel mehr als nur um die Grundprinzipien. In der ...
Hosted on MSN
Mädchen lernen das Programmieren
Kamp-Lintfort . 14 Mädchen im Alter von elf bis 15 Jahren haben beim Girl’s Day die Gelegenheit genutzt, um einen Blick hinter die Türen des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein in Kamp-Lintfort zu ...
Ende August veröffentlichte die UN-Gleichstellungsbehörde "UN Women" die Ergebnisse einer Umfrage, die in Afghanistan durchgeführt wurde. Mitarbeitende der Organisation, die 2010 gegründet wurde und ...
Frau von St. Ange, mit Ihren Lerntipps haben Sie mehr als 440.000 Follower auf Instagram gewonnen – die meisten davon sind wahrscheinlich Eltern. Helfen Sie uns beim Endgegner rund ums Lernen: Was ...
Long-Term Support release, with features ranging from structured concurrency and compact object headers to ahead-of-time method profiling and JFR CPU-time profiling on Linux, is now generally ...
Wer langfristig eine oder mehrere Sprachen lernen möchte, steht früher oder später vor der Frage: Miete ich ein Sprachlern-Abo – oder kaufe ich lebenslangen Zugang? Die Sprachlernplattform Babbel ...
Noch vor wenigen Jahren konnten sich viele Learning Professionals nicht vorstellen, dass ein "Learning Management System" (LMS) einmal Aufgaben selbst erledigt, Prozesse steuert oder Mitarbeitende ...
Amélie hat ihre Ufzgi gemacht: Sie hat Pilzwähe gebacken. Detailliert erzählt sie uns in einem grauen Klassenzimmer in Zürich Altstetten, wie sie vorgegangen ist. «Petersilie schniide, Sahne ...
Der KI-Forscher Roman Yampolskiy prophezeit, dass ab 2030 fast alle Berufe automatisiert sein könnten. Auch Umschulungen seien dann keine Lösung mehr. Doch geht es mit dieser Entwicklung tatsächlich ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results