Diskreditierende Übertreibungen – antikoloniale Sprachkritik wird gerne ins Lächerliche gezogen. Doch ist ihr Ansatz richtig und wichtig, wie unser Autor erklärt.
Die Zinsen für Tages- und Festgeld fallen weiter, während die Inflation anzieht. Für Sparer bedeutet das Realzinsen im Minus.
Chinas Open-Source-KI senkt Hürden für die Entwicklung autonomer Waffen. Mit Folgen für asymmetrische Kriegsführung und ...
US-Präsident attackiert Chinas Handelsüberschuss. Er fordert mehr Fairness im globalen Handel. Eine naheliegende Frage aber ...
Tesla-Aktien legen rasant zu, obwohl Gewinne sinken. Analysten sehen Kurs von Fundamentaldaten abgekoppelt. Ist die Rallye ...
Russland und die Ukraine schieben sich gegenseitig die Schuld für fehlende Friedensgespräche zu. Die Fronten scheinen ...
Die Tech-Giganten sagten Treffen mit Digitalausschuss ab. Die Vorsitzende findet das "krass". Das sagt viel über die ...
Tesla-Aktien legen rasant zu, obwohl Gewinne sinken. Analysten sehen Kurs von Fundamentaldaten abgekoppelt. Ist die Rallye ...
Aluminium statt Lithium – das könnte die Zukunft der Batterien sein. Chinesische Forscher haben eine neuartige ...
Italienische Datenschutzbehörde blockiert chinesisches Startup wegen unzureichendem Datenschutz. Cyberangriff vermutlich in ...
Psychedelika erleben ein Comeback in der Psychiatrie. Australien hat MDMA und Psilocybin bereits zugelassen. Die Risiken werden jedoch oft unterschätzt, meint unser Gastautor.
Nach den Erfahrungen mit der linearen Marktwirtschaft setzt das Land auf ein nachhaltiges, kreislauforientiertes Modell unter KPCh-Führung. Welche Folgen hat das für Deutschland?